Sie wollen sich gesund ernähren? Sie wollen Gewicht reduzieren? Dann sind Sie hier richtig!
Sie wollen sich gesund ernähren?Sie wollen Gewicht reduzieren?Dann sind Sie hier richtig! 

Fenchel-Hack-Bällchen mit Tomaten-Sauce

Ganz wichtig ist, wenn ihr abnehmen wollt und euch dafür Low Carb ernähren möchtet – es muss schmecken! Nutzt die Kraft der Gewürze – ihr werdet staunen. Und noch wichtiger – habt immer  was greifbares zum Essen in der Nähe wenn der Hunger kommt! Und zwar das Richtige! Das nachfolgende Rezepte eignet sich dafür besonders, weil: Ihr könnt es an einem Tag zum Abendessen verspeisen und die Hackbällchen mit in die Arbeit nehmen. Auch der Gang zum Kühlschrank für den späten Hunger ist erlaubt! Noch richtig scharfen Senf dazu und der Stoffwechsel läuft im Schlaf weiter.

 

Das braucht ihr für 4 Personen oder 2 Personen und Vorrat:

 

Für die Bällchen:

 

3 Fenchelknollen ( ca. 600 g)

2 große Zwiebeln

1 EL Anis (Samen)

2 EL Fenchelsamen

1 TL Kurkuma

1 EL frisch gemahlender schwarzer Pfeffer

1 TL Meersalz (gehäuft)

600 g Schweinemett (gewürztes Schweinehack)

600 g grobe rohe Bratwurst

100 g Frischkäse

1 Ei

Olivenöl zum Braten

 

 

Für die Tomatensauce:

 

150 ml Olivenöl

1 große Dose Tomaten am Stück

1,5 kg Kirschtomaten

2 EL Erythrit (natürlicher Zuckerersatz) – wenn ihr das nicht habt ca. 100 ml Süßstoff – auf keinen Fall Zucker!

1 TL Fenchelsamen

1-2 Knoblauchzehen

1 TL Meersalz

 

 

Und so gehts:

 

1) Fenchel waschen und putzen, Zwiebeln schälen. Wenn ihr weinen müsst denkt an alle Menschen die euch heute geärgert haben und schneidet den Fenchel und die Zwiebeln in ca. 1cm große Würfel. Schneiden...nicht hacken...;-)

Die Würfel, Anis, Fenchelsamen  in einen passenden Topf geben, 1-2 EL Wasser und 1 EL Olivenöl dazu, Deckel drauf und bei kleiner Hitze weich köcheln, ab und zu umrühren.

 

2) Jetzt widmet ihr euch der Hackmasse: Schweinemett in eine große Schüssel geben, die rohen Bratwürste aus der Haut drücken und mit dazu. Dann Kurkuma, Salz, Pfeffer, das Ei und den Frischkäse oben drauf. Jetzt mit der Hand nach Herzenlust durchkneten bis die Masse gut verbunden ist. Hier dürft ihr ruhig Gewalt anwenden, dann lößt sich das Eiweiss im Fleisch und sorgt später für eine optimale Bindung. Ab in den Kühlschrank mit der Schüssel.

 

3) 2ten Topf aufsetzen für die Tomatensauce: Olivenöl in den Topf, Knoblauch schälen und grob zerkleinern und rein damit, danach die Dose Tomaten und die gewaschenen Kirschtomaten am Stück hinterher. Fenchelsamen und Salz nicht vergessen. Alles durchrühren und auf hoher Stufe köcheln lassen. Deckel nicht vergessen, außer ihr steht auf viele rote Spritzer, dann Deckel weglassen.

 

4) in der Zwischenzeit sollten die Fenchelwürfel weich sein. Herdplatte ausschalten und das Ganze mit einem Pürierstab grob zerkleinern. Die Masse etwas abkühlen lassen – so 10-15 Minuten. Dann Hackmasse wieder aus dem Kühlschrank und die Fenchelmasse einfach drüber schütten. Jetzt heisst es wieder ordentlich durchkneten. Wenn die Masse zu warm ist noch mal kurz in den Kühlschrank damit.

 

5) Bratpfanne auf den Herd stellen und bei mittler Temperatur mit etwas Olivenöl vorheizen. Hackmasse wieder aus dem Kühlschrank, Golfball große Kugeln formen und in der Pfanne von allen Seiten braten. Die fertigen Bällchen einfach im Ofen bei 90 Grad warmhalten. Zwischendrin die Tomatensauce immer wieder umrühren. Wenn ihr fast alle Bällchen fertig gebraten habt, schaltet die Tomatensauce runter und lasst den Deckel offen. Dadurch entweicht Flüssigkeit und die Sauce wird internsiver.

 

6) Zum Servieren legt ihr nur soviele Hackbällchen in die Sauce, wie ihr jetzt essen möchtet und lasst sie in der Sauce noch mal 10 Minuten ziehen. Das wars! Die übrigen Bällchen auskühlen lassen und ab in den Kühlschrank als Vorrat.

 

Dazu passt hervorragend Zuccinibrot (siehe mein Rezept). Erstens kann man damit prima die Tomatensauce auftunken und zweitens ist das eine sinnvolle Sättigungsbeilage ohne Low Carb zu brechen. Das Brot macht am besten am Vortag, sonst wird es zu stressig.

 

TIPP:  Wenn ihr scharfe Hackbällchen wollt 1 EL "Echte Kerle – gelb" zur Hackmasse dazu. Wenn ihr scharfe Tomatensauce wollt zum Schluss 1 EL "Echte Kerle – rot" hinein. Zum Tunken Zuccinibrot.

 

Und fürs Büro: Normalen scharfen Senf kaufen und "Echte Kerle India" reinrühren. Der Senf eigent sich auch prima für Kollegen, die man mal schwitzen sehen möchte... ;-)

 

 

Druckversion | Sitemap
© Susis Hexenküche UG / Im Wiesengrund 5 / 61200 Wölfersheim-Wohnbach